der Wert meiner Schlafberatung, Bettina Dutzler, Babyschlafexpertin

Vom Wert meiner Schlafberatung

Vom Wert meiner Schlafberatung „120 € die Stunde – ernsthaft?“ Diesen Gedanken hatte ich selbst, als ich mit meiner Arbeit gestartet bin. Am Anfang habe ich 50 € verlangt, weil ich dachte: „So ist es leistbar für alle.“ Aber nach kurzer Zeit war klar: so geht es nicht. Die vielen Stunden in Ausbildung, die Fachliteratur, […]

Vom Wert meiner Schlafberatung Weiterlesen »

FAQ Babyschlaf – Was Eltern wirklich wissen wollen

Du bist müde, überfordert oder hast das Gefühl, irgendwas läuft falsch mit dem Schlaf deines Babys?Keine Sorge – du bist nicht allein. Ich beantworte dir hier die häufigsten Fragen, die Eltern mir stellen – direkt, fachlich fundiert und ohne „Schlafmythen“.Keine Panikmache. Keine falschen Versprechen. Sondern ehrliche Orientierung, die euch weiterhilft. Diese Fragen kennst du –

FAQ Babyschlaf – Was Eltern wirklich wissen wollen Weiterlesen »

Warum Schreien lassen schädlich ist und welche Langzeitfolgen es haben kann.

Warum Schreien lassen schädlich ist und welche Langzeitfolgen es haben kann. Viele Eltern fühlen sich beim Thema „Schreien lassen“ unsicher oder stehen unter Druck von außen. Manchmal wird diese Methode als schnelle Lösung fürs Einschlafen empfohlen – doch sie birgt erhebliche Risiken für das Baby und die Familie. Wann ist Schreien lassen in Ordnung? Wichtig

Warum Schreien lassen schädlich ist und welche Langzeitfolgen es haben kann. Weiterlesen »

von REM bis Tiefschlaf – unsere Schlafphasen im Überblick

Warum Schlafphasen so wichtig sind – ein Blick auf Babys und Kleinkinder Babys und Kleinkinder durchlaufen deutlich mehr Schlafzyklen als Erwachsene und wachen zwischen den Phasen häufig kurz auf – was völlig normal ist. Der Wechsel zwischen den Schlafphasen kann bei sensiblen Kindern zu häufigem Wachwerden führen – nicht weil „etwas falsch“ ist, sondern weil

von REM bis Tiefschlaf – unsere Schlafphasen im Überblick Weiterlesen »

Der Zuckerbelastungstest (oGTT) – worauf du achten solltest

Der Zuckerbelastungstest (oGTT) – worauf du achten solltest Zumindest in meinen beiden Schwangerschaften war der Zuckerbelastungstest – oder oGTT (= oraler GlukoseToleranzTest) mein absoluter Hasstermin. Da ich ziemlich wenig Einfluss darauf nehmen kann, welche Werte der Test bringt und ich auch nicht wusste, wie ich mich am besten darauf „vorbereite“. Die Infos dazu sind ziemlich

Der Zuckerbelastungstest (oGTT) – worauf du achten solltest Weiterlesen »