Du bist müde, überfordert oder hast das Gefühl, irgendwas läuft falsch mit dem Schlaf deines Babys?
Keine Sorge – du bist nicht allein. Ich beantworte dir hier die häufigsten Fragen, die Eltern mir stellen – direkt, fachlich fundiert und ohne „Schlafmythen“.
Keine Panikmache. Keine falschen Versprechen. Sondern ehrliche Orientierung, die euch weiterhilft.

Solange es für euch passt. Es ist okay, nachts weiter zu stillen – und es ist genauso okay, wenn du reduzieren willst, weil du erschöpft bist. Du darfst entscheiden. Stillen ist Beziehung, kein Vertrag auf Lebenszeit. Kinder haben meistens die ersten beiden Jahre noch Hunger nachts. allgemeine Fragen zum Babyschlaf
Du willst abstillen oder das Stillen reduzieren? Hier erfährst du, wie ich dich in einer Einzelberatung begleiten kann.
Wenn du stillst, ist das tatsächlich eine Zeit, in der Muttermilch bereits wieder verdaut sein kann. Auch beim Fläschchen kann es je nach Alter deines Babys so sein, dass es wieder Hunger hat. Weiters: Welche Schlafbrücken habt ihr sonst, also wie findet dein Baby wieder in den Schlaf? Solange es nicht zu lange dauert (etwa 10 Minuten) ist ein stündliches Aufwachen im ersten Lebensjahr im Rahmen des Möglichen Schlafprobleme
Wenn du stillst, ist das tatsächlich eine Zeit, in der Muttermilch bereits wieder verdaut sein kann. Auch beim Fläschchen kann es je nach Alter deines Babys so sein, dass es wieder Hunger hat. Weiters: Welche Schlafbrücken habt ihr sonst, also wie findet dein Baby wieder in den Schlaf? Solange es nicht zu lange dauert (etwa 10 Minuten) ist ein stündliches Aufwachen im ersten Lebensjahr im Rahmen des Möglichen Solange es für euch passt. Es ist okay, nachts weiter zu stillen – und es ist genauso okay, wenn du reduzieren willst, weil du erschöpft bist. Du darfst entscheiden. Stillen ist Beziehung, kein Vertrag auf Lebenszeit. Kinder haben meistens die ersten beiden Jahre noch Hunger nachts. Schlafbrücken und Nachts wach
Du willst abstillen oder das Stillen reduzieren? Hier erfährst du, wie ich dich in einer Einzelberatung begleiten kann.
Diese Fragen kennst du – aber du brauchst individuelle Antworten, die zu euch passen? Dann lass uns gemeinsam hinschauen, was euch helfen kann – ohne Druck, ohne Patentrezepte.