Es ist soweit, das Baby der Schwester, besten Freundin, … ist da!
Endlich darfst du etwas schenken – am liebsten etwas, was total niedlich aussieht, aber auch gebraucht wird.
Aber was schenkt man denn am besten? Hier findest du meine Liste mit 10 Dingen, die du besser nicht kaufen solltest – und bessere Alternativen dazu!
1. In die Blau-Rosa-Falle tappen
Auch wenn es gut gemeint ist: Nicht alle Eltern wollen ihr Kind klassisch in rosa oder hellblau kleiden. Besser sind neutrale Farben – oder vorher nachfragen, was gewünscht ist.
2. Ganz klar: Windeln sind doch nie falsch! Oder?!
Falsch! Viele Eltern verwenden Stoffwindeln oder haben bereits eine Lieblingsmarke. Auch bei den Größen kann man danebenliegen. Wenn du unbedingt Windeln schenken möchtest, frag lieber vorher nach oder schenke einen Gutschein für die bevorzugte Marke. PS: Manche Eltern möchten gar keine Windeln haben, dann wirds auch schwierig. Mehr Infos zu Windelfrei findest du HIER.
3. Schnuller? Besser nicht verschenken
Einige Babys nehmen gar keinen Schnuller – andere bevorzugen eine bestimmte Form oder Marke. Was gut gemeint ist, wird dann schnell zur Schubladen-Leiche.
4. Babykleidung – auch hier kann viel schiefgehen
So süß die winzigen Bodys in Größe 50 auch sind: Viele Babys passen da kaum rein oder wachsen innerhalb weniger Tage heraus. Oft ist bereits genug Kleidung vorhanden. Besser: Kleidung in größeren Größen oder ein Gutschein für später.
5. Shampoo & Co.
Pflegeprodukte sind ein sensibles Thema. Viele Eltern achten auf Bio-Qualität, verzichten auf Duftstoffe oder verwenden nur bestimmte Marken. Wenn du hier unsicher bist: Finger weg – oder etwas Hochwertiges schenken mit Beleg zum Umtauschen.
6. Stofftiere. Jede Menge Stofftiere…
Kaum jemand kommt ohne Stofftier zur Geburt – entsprechend viele landen in der Ecke. Babys interessieren sich frühestens nach einigen Monaten dafür. Alternative: Ein schöner Beißring oder Greifling – gerne aus Holz oder Silikon.
7. Babyratgeber
Auch wenn du „das beste Buch“ hast: Viele Eltern haben schon eine kleine Bibliothek oder ganz andere Vorstellungen zur Erziehung. Stattdessen: Frag die Eltern, ob sie sich zu einem bestimmten Thema Lektüre wünschen – oder schenke einen Gutschein.
8. Schuhe für Neugeborene
Noch so ein Klassiker – aber völlig unnötig. Babys brauchen in den ersten Monaten keine Schuhe, nicht mal für Fotos. Meist rutschen sie ab oder sind unbequem. Für die Entwicklung der Füße ist es auf jeden Fall viel besser, gar nichts anzuhaben. Besser: weiche Socken oder Krabbelschuhe für später.
9. Spielzeug mit Geräuschen oder Blinklichtern
Gerade zur Geburt möchten viele Familien eine ruhige, reizreduzierte Umgebung für das Baby. Krachmacher oder blinkendes Plastikspielzeug sind da fehl am Platz. Wenn du Spielzeug schenken möchtest: lieber hochwertig, schlicht, nachhaltig – und möglichst still. Übrigens: Gadets zum besseren Schlafen werden auch überschätzt… Schau dazu gern mal HIER.
10. Irgendwas muss man doch schenken…?
Ja – aber bitte mit Sinn! Statt auf gut Glück etwas zu kaufen, was womöglich nicht gebraucht wird oder nicht passt, kannst du den frischgebackenen Eltern etwas wirklich Wertvolles schenken: Unterstützung.
Zum Beispiel einen Gutschein für eine Schlafberatung, Erziehungsberatung oder ein einfühlsames Gespräch rund ums Elternsein. Gerade im ersten Jahr gibt es so viele Fragen, Unsicherheiten und Herausforderungen – da tut es gut, jemanden an der Seite zu haben, der fundiert und verständnisvoll begleitet.
💡 Frag am besten vorher vorsichtig nach, ob so ein Geschenk willkommen ist – viele Eltern freuen sich enorm darüber, wenn sie merken: Jemand denkt nicht nur an das Baby, sondern auch an sie.
💬 Was war das unnötigste Geschenk zur Geburt, das du bekommen hast – oder das dir im Nachhinein total geholfen hat?
Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren – ich bin gespannt, was bei euch so alles im Geschenkekorb gelandet ist! 🎁