1. Ich bin mit starken Frauen aufgewachsen. Im Fernsehen (Golden Girls, Cosby Show, Buffy, Mila Superstar, …) als auch im echten Leben. Meine beiden Großmütter haben sich immer um alles alleine gekümmert.

2. Eine meiner liebsten Kindheitserinnerungen ist meine Oma, wie sie am Fenster steht und die Sonne auf sie scheint. Es war im Sommer, sie hat auf uns aufgepasst und ich bin als Erste aufgestanden. Als sie mich gesehen hat, hat sie gelächelt.

3. Meine Oma ist 2009 verstorben und sie fehlt mir immer noch. Manchmal rieche ich sogar noch ab und zu ihre Erdäpfelnudeln daheim und glaube, sie passt auf uns auf.

4. Mein erstes Kuscheltier habe ich von meinem Opa bekommen. Ein Manderl mit Kapuze, ich habe ihn heute noch.

5. Als Kind konnte ich mit 2 Jahren bereits das Märchen Schneewittchen auswendig und habe es jeden Abend meinen Puppen erzählt (und allen anderen, die es hören wollten).

6. Ich wollte schon mit 12 selbstständig werden. Ich hab gewusst, ich will Anwältin und Buchhändlerin werden.

7. Mein Wunsch, Anwältin zu werden, kommt von Ally McBeal – ich liebe diese Serie immer noch.

8. Ich habe „spät“ (für mich) Psychologie studiert und bekam dafür aus meinem Umfeld nur Ablehnung. Ich habe es trotzdem bis zum Master durchgezogen.

9. Meine Bachelorarbeit an der SFU Linz befasste sich mit dem Thema Flüchtlingshilfe, bei der Masterarbeit war mein Arbeitswunsch schon klarer. Hier war mein Thema: „Das hab ich mir aber anders vorgestellt! Erzieherische Herausforderungen im 1. Lebensjahr des Kindes“.

10. Beide Arbeiten habe ich qualitativ erstellt, Statistik ist mir trotz guten Lehrenden immer ein Rätsel geblieben (sorry Thomas!).

11. Ich bin eine ewige an-mir-Selbst-Zweiflerin. Ich habe immer das Gefühl, zu wenig zu wissen oder dass andere viel mehr wissen. Seit meinen Workshops ist das besser geworden – ich liebe diese direkte Rückmeldung von euch! Hier findest du mein aktuelles Workshop-Angebot.

12. Meine Arbeitserfahrung ist ziemlich bunt. Ich war Kellnerin, Verkäuferin, Security, Kassiererin, Buchhalterin, Lohnverrechnerin – und ich glaub, da hab ich noch einiges vergessen.

13. Ich habe 2 bezahlte Jobs und 2 unbezahlte. Ich bin selbstständig mit Familienstark, wo ich Eltern zu Babyschlaf, Kleinkindalltag und bindungsorientierter Erziehung begleite. Außerdem arbeite ich im ÖGB-Büro Kirchdorf als Organisationsassistentin, bin ehrenamtlich Obfrau in der Kindergruppe Moos und wir haben 2 Kinder (Care-Arbeit zählt nämlich auch).

14. Ich fürchte mich vor Hunden und hab mir deshalb einen Schäferhund genommen. Paula hat es geschafft, dass meine Hundeangst inzwischen weg ist.

Bettina Dutzler mit Schäferhund Mischling Paula

15. Ich liebe Namen mit Hintergrundgeschichte für unsere Haustiere. Unsere Katze heißt Ally (McBeal). Mein Mann nennt sie allerdings Elrond …

16. Wir genießen seit 8 Jahren unser Familienbett. Am Anfang war nur ich Fan davon, inzwischen ist es so, dass mein Mann das gern so lang wie möglich beibehalten möchte. Ihm vergeht die Zeit zu schnell. Hier schreibe ich mehr über das Familienbett.

17. Ich vermisse die Zeit, als meine Kinder Babys waren, nicht. Das glaubt mir kaum jemand. Aber ich finde, je größer sie werden, desto entspannter wird es. Mal ehrlich: Was gibt es Süßeres, als einen 3-Jährigen, der dir die Welt erklärt? Genau das bespreche ich oft in meinen Beratungen – dass man nicht wehmütig zurückblicken muss, um gute Eltern zu sein.

18. Ich kann mit Homöopathie nichts anfangen. Aber ich bewerte das bei anderen nicht. Wenn es für euch funktioniert – go for it!

19. Ich mag und vertrage kein scharfes Essen. Ich möchte mein Essen schmecken und keine Schweißausbrüche beim Tisch.

20. Chips und Schoki sind meine Leidenschaft. Im Kino dürfen’s aber auch Popcorn mit Käsesauce sein.

21. Ich scanne Menükarten immer nach Rechtschreibfehlern. Eine ziemlich doofe Angewohnheit, weil ich niemanden korrigiere und mich dann nur selbst ärgere.

22. Ich hasse Horrorfilme. Ich war schon mal im Kino (The Ring), wo ich den ganzen Film über die Augen geschlossen hatte. Aber ich liebe Supernatural. Selbst da gibt’s aber einige Szenen, die ich noch nie gesehen habe.

23. Ich lebe auf großem Fuß. Meine Schuhgröße ist 42. Ich trage fast ausschließlich Barfußschuhe – seitdem sind sie tatsächlich nochmal eine Nummer größer geworden.

24. Ich liebe Geschichte. Jahreszahlen sind nicht so meins, aber ich hab mich immer schon für starke historische Persönlichkeiten interessiert. Kaiserin Elisabeth, Elisabeth I. von England, die Geschichte Irlands mit Michael Collins sind meine Favoriten.

25. Meine liebsten Länder sind Irland und Schottland, und ich besuche sie leider viel zu selten.

26. Ich würde gern mehr Fremdsprachen sprechen. Aktuell kann ich gut Englisch und ein paar Brocken Italienisch und Französisch. Aber auch Gälisch hab ich schon mal angefangen zu lernen. Leider lässt sich das schlecht in den Alltag integrieren.

27. Mit 14 habe ich ein Buch geschrieben. Es hat 30 Seiten und ist eine Liebesgeschichte. Ich bekam eine 1 dafür bei der Buchvorstellung in Deutsch. Ich hab’s immer noch zuhause.

28. Zahlen haben bei mir eine Farbe. Meine Lieblingszahl ist 97, weil sie ein dunkles Violett hat. Früher haben mich dafür alle ausgelacht, heute weiß ich, dass sich das Synästhesie nennt (zwei Wahrnehmungsbereiche verschmelzen miteinander).

29. Ich kann schielen, ohne die Augen zu schließen, und sie dann nach oben und unten bewegen. Das ist mein verstecktes unnützes Talent 😉.

30. Ich habe eine Bibliothek zu Hause mit ca. 3000 Büchern. Aktuell überlege ich aber, davon einiges loszuwerden. Irgendwer muss die Dinger schließlich abstauben.

31. Meine Lieblingsbücher: Outlander, Weißer Oleander, Die Mitternachtsbibliothek, Eragon, Jesus und seine Hawara.

32. Ich liebe Musik und das sehr vielfältig. Metallica und Foo Fighters genauso wie Taylor Swift und Roy Black, mit dem ich viele Kindheitserinnerungen verbinde. Für Konzerte fühl ich mich aber schon zu alt.

33. Ich rauche nicht und ich trinke nur selten Kaffee oder Alkohol. Dann am liebsten Wild Berry Lillet zum Essen.

34. Ich bin überpünktlich, sogar noch mit Kindern. Obwohl es „besser“ geworden ist. Mein Negativ-Rekord: Ich war mal 2 Stunden zu früh bei einer Freundin, die noch gar nicht zu Hause war.

35. Seit meiner Corona-Erkrankung habe ich eine (natürlich nicht diagnostizierte) Wortfindungsstörung. Ich steh schon mal vor dem Kastl im Spar und mir fällt das Wort „Bankomatkarte“ nicht ein.

36. Small Talk fällt mir sehr schwer. So allgemeine Themen wie das Wetter langweilen mich und ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll. Reden wir doch lieber über die Klimaerwärmung, Politik oder das Impfen – da kommt Stimmung auf!

37. Mikrofeminismus ist meine Leidenschaft, das Patriarchat mein Endgegner. Nein, es gibt den Mutterinstinkt wirklich nicht, egal ob du mir das glaubst oder nicht …

38. Ich ärgere mich manchmal, weil ich mich aufrege, was mich ärgert, weil ich mich nicht aufregen will. Ein Teufelskreis.

39. Ich male einigermaßen gut. Meine erste Facebook-Page habe ich mit Portraitzeichnungen veröffentlicht. Seit den Kindern ist dafür zu wenig Zeit, daher gibt es von ihnen leider auch noch kein selbst gemaltes Bild.

Theo von Hurts, Liam Neeson, Portraitzeichnung von Bettina Dutzler
Theo von Hurts und Liam Neeson, meine zwei liebsten Zeichnungen von mir

40. Ich möchte immer zu viel machen und hab zu wenig Zeit. Ein Klavier gehört noch gelernt, die Gitarre auch, und ich möchte wieder mal malen, stricken und Bücher lesen.

41. Ich wäre gern ein Ordnungsmensch. Schaff’s aber einfach nicht.

42. Mein erstes Auto war ein Nissan Micra Mouse, BJ 1988, mit elektrischen Fensterhebern und Klimaanlage. Ich habe es geliebt! Zwei Wochen lang – dann hatte ich einen (unverschuldeten) Autounfall.

43. Mein nächstes Auto (ein Fiat Brava) hielt auch nicht viel länger. Nach zwei Monaten hatte ich wieder einen (selbst verschuldeten) Unfall. Mein nächstes Auto (ein Fiat Bravo) hab ich mir ganz, ganz günstig gekauft (zur Sicherheit), der hielt ein bisschen länger.

44. Seitdem hatte ich selbst kein Auto mehr, weil die Versicherung zu teuer war. Erst seit Juni 2025 bin ich wieder stolze Besitzerin eines Hyundai Bayon in Metablue (versteckt lila!).

45. Über Lila und Violett kann man mit mir nicht diskutieren. Es gibt keine schönere Farbe.

46. Ich mag den Geschmack von Wasser nicht. Die sinnvollste Erfindung seit langem ist für mich deshalb der AirUp. Seitdem trinke sogar ich Wasser ohne Geschmack.

47. Logikfehler in Kinderbüchern finde ich ganz schrecklich. Warum hat Mamabär ein Kleid an, der Kinderbär ist aber nackt? Aber eine Unterhose müssen wir dann schon anziehen …

48. Ich bin in meinem Leben nur einmal umgezogen. Von Vorchdorf nach Pettenbach zu meinem Freund.

49. Mein Freund wurde nach 10 Jahren mein Ehemann. Inzwischen sind wir 25 Jahre zusammen.

Hochzeitsfoto Bettina Dutzler Gerhard Dutzler am Bahnhof Vorchdorf

50. Meine wichtigsten Werte sind Freundlichkeit, Augenhöhe, Wertschätzung und Ehrlichkeit. Die versuche ich auch meinen Kindern mitzugeben. Hier findest du meinen Workshop zum Thema Erziehung ohne Schimpfen.

51. Ich bin älter als Google, und meine Kinder glauben mir das nicht 😂. Ich hatte eine wunderbare Kindheit ohne Handy und finde es manchmal sehr schade, dass meine Kids das nicht erleben.

52. Ich bin seit 13. Oktober 2018 auf Instagram und hab die klassischen Insta-Fehler gemacht. Teetassenfotos zum Beispiel. Bis mich meine Volksschulfreundin Martina gefunden hat und mit mir gemeinsam ein Business-Insta erschaffen hat. Seitdem mach ich Instagram auch gern. Dankeschön, liebe Martina!

53. Das Artgerecht-Buch habe ich erst nach der Geburt meines ersten Sohnes entdeckt und war überzeugt davon, dass Nicola spinnt. Mit Babys gebärden und außerdem keine Windeln? Unmöglich! Beides habe ich ausprobiert und war begeistert! Heute bin ich Landesleiterin für das Artgerecht Projekt und mache Workshops zu beiden Themen (Babyzeichensprache und Windelfrei).

54. Meinen Kindern habe ich kein einziges Märchen erzählt, da sie für mich keinen Mehrwert haben. Unser All-Time-Favorit bei Büchern ist „So bin ich“. Viele Eltern, die ich begleite, sind auf der Suche nach neuen Wegen jenseits von klassischen Erziehungsmethoden – das ist genau mein Thema in der bedürfnisorientierten Elternbegleitung.

55. Ich fahre jedes Jahr mindestens einmal nach Italien – immer in denselben Ort und immer in dasselbe Hotel. Das hätte ich mir früher nie vorstellen können, aber mit Kindern ist das wie nach Hause kommen.

56. Ich habe eine starke Reaktanz. Der schlimmste Satz zu Beginn meiner Selbstständigkeit (von einem Freund): „Heut kann ma wirklich mit jedem Scheiß a Geld verdienen.“ Da schalte ich sofort in meinen Jetzt-erst-recht!-Modus.

57. Ich habe einen starken Gerechtigkeitssinn. Deshalb schlägt bei mir auch sofort der Lösungsmodus an, wenn ich in einer Beratung etwas höre, was sich ändern ließe. Dann muss ich mich zurücknehmen, denn ich bin nicht dafür da, dir eine fertige Lösung zu präsentieren (durchatmen, Bettina).

58. Ich bin tätowiert (bitte lasst mich nicht nachzählen) und hatte früher zwei Piercings an der Augenbraue und der Lippe. Die fand ich aber unpraktisch.

59. Ich bin auf Bluesky und Threads angemeldet, ohne die Kanäle zu bespielen. TikTok habe ich sofort wieder gelöscht (grauenhaft!) und Pinterest hat zu viel Suchtgefahr für mich.

60. Ich liebe Fun Facts – offenbar 😉 Und danke hiermit meiner Insta-Tante, dass sie mich überredet hat, welche zu schreiben 🙂

eins meiner liebsten Fotos von früher – mit Piercings und blonden Haaren. Da war ich 28 Jahre alt 🙂