Entspannt schlafen im Urlaub – so geht’s

Urlaub mit Kind ist kein Erholungsurlaub. Zumindest nicht im klassischen Sinn. Und trotzdem kann er gut tun – wenn wir ein paar Dinge locker nehmen. Schlaf zum Beispiel. Der wird im Urlaub oft chaotisch. Aber mit ein bisschen Vorbereitung und viel Gelassenheit klappt das besser, als man denkt.

Entspannt schlafen im Urlaub Blog Familienstark

Unser Trick: Familienbett to go

Kinder schlafen am besten dort, wo sie sich sicher fühlen – und das ist meistens bei den Eltern. Wir bauen deshalb in jedem Hotelzimmer unser eigenes Familienbett.
Zwei Betten zusammenschieben, das Doppelbett an die Wand, das Einzelbett noch dazu – fertig ist die 2,70 m breite Schlaffläche.
Absturzsicherung? Eine Schwimmnudel unter dem Leintuch tut’s auch. Oder Kissen am Rand. Wichtig: Am Ende alles wieder zurückstellen und der Reinigungskraft ein gutes Trinkgeld geben. So bleibt’s fair.

Viele Hotels helfen gern mit:
➡️ Fragt nach einem ruhigen Zimmer – am Rand, möglichst oben
➡️ Lasst euch ein Gitterbett bringen (auch als Begrenzung hilfreich)
➡️ Viele Hotels haben sogar Rausfallschutz – einfach fragen
➡️ „Bitte nicht stören“-Schild raushängen, wenn das Kind schläft

Am Bild weiter unten siehst du, wie unser Familienbett in Italien immer aussieht!

Kühle Köpfe – auch nachts

Babys und Kleinkinder schlafen schlechter, wenn es heiß ist. Eine Klimaanlage ist bei kleinen Kindern oft keine gute Idee – aber:
Lass sie tagsĂĽber laufen, wenn ihr nicht im Zimmer seid. So ist es am Abend angenehm kĂĽhl.
Nachts, wenn möglich:
– Balkontür offen lassen (natürlich kindersicher)
– Ein feuchtes Handtuch neben dem Bett bereitlegen
– Wenn’s zu heiß wird: Füße, Hände, Gesicht kühlen – beim Baby und bei dir

Andere Schlafzeiten sind okay

Gerade bei Hitze schlafen Kinder oft mehr – oder ganz anders. Das ist normal. Gib deinem Kind Zeit zur Umstellung.
Falls es abends länger wach ist: Vielleicht ist das genau eure Urlaubszeit. Oder ihr macht es wie wir – Balkonpicknick am Zimmer auf der Luftmatratze, gemeinsam mit dem Kind. Schon habt ihr ein neues Urlaubsabenteuer.
Wichtig: Du musst nichts durchziehen. Du darfst anpassen, jeden Tag neu.

Du willst wissen, ob dein Baby überhaupt schon müde ist? Dann schau dir mal die Dunstan Babysprache an – die kann dir viel Stress ersparen.

Verantwortung teilen – statt Frust schieben

Nicht alle Kinder schlafen im Urlaub im Kinderwagen ein.
Wer bringt euer Kind ins Bett? Wer bleibt beim Mittagsschlaf im Zimmer? Wenn immer nur eine Person zuständig ist, wird’s für die andere nicht entspannend.
Besprecht vorher, wie ihr euch abwechselt. Macht eine gemeinsame Siesta. Oder wechselt euch tageweise ab. Was hilft, hilft – und Experimente heben wir uns lieber für nach dem Urlaub auf.

Reizüberflutung macht müde – und unruhig

Fremde Umgebung, fremde Menschen, neue Gerüche, das erste Mal Meer, Sand überall – das ist viel für ein Kind.
Achte gut auf die Signale deines Kindes. Vielleicht braucht es einfach eine Pause.
Dann gibt’s halt Balkonpicknick auf der Luftmatratze – auch das ist Urlaub.

Take it easy

Wenn gar nichts mehr geht, packt das Kind nochmal ein und geht eine Runde spazieren. Abends am Strand oder durch die Gassen – oft reicht das, um die Stimmung zu drehen.
Ob Trage oder Buggy: Wenn die Sonne weg ist, wird’s meist kühler – und manchmal schläft das Kind unterwegs ein.

Wichtig: Bitte deckt Reisegitterbetten nie ab. Auch nicht mit einem Tuch oder einer Windel. Darunter kann es sehr heiß werden – das ist gefährlich.


Noch was Persönliches

Familienbett to go. Urlaub in Italien

FĂĽr uns war Fliegen immer zu stressig. Deshalb: Auto statt Flugzeug. Italien statt Fernreise.

Wir fahren seit Jahren ins selbe Hotel in Bibione. Die Kinder kennen sich dort schon aus, wissen schon, welches Restaurant sie möchten und wo das Hotel ist.

Klingt langweilig? Für uns ist das genau richtig. Weil wir ankommen, runterkommen und den Urlaub wirklich genießen können.
Aber: Für jede Familie passt was anderes – und das ist auch gut so.


đź’¬ Was andere Eltern sagen:

„Beim ersten längeren Urlaub mit unserer Tochter dachten wir, wir könnten abends bummeln gehen. Nach einer Woche saßen wir um 19 Uhr mit Take-away auf dem Hotelzimmer – und es war die beste Entscheidung. Unsere Tochter hatte ihre Routine, wir unsere Ruhe.“


âś… Fazit: Schlaf im Urlaub darf anders sein

Entspannter Schlaf beginnt mit entspannten Erwartungen.
Du musst nichts perfekt machen – nur ehrlich hinschauen, was euch guttut.

Und wenn du daheim oft schon mit Schlafkämpfen zu tun hast: Hol dir Unterstützung.

📌 Hier findest du noch mehr Hilfe:
👉 Schlafberatung – individuell & liebevoll
👉 Workshop „Mit Baby entspannt durch die Nacht“ – jederzeit buchbar
👉 7 Tipps für den Urlaub mit Baby
👉 Dunstan Babysprache – Müdigkeit erkennen lernen