🌙 Sleep Talk® Familienreise – Vertrauen im Schlaf

Dein individuelles Begleitprogramm für feinfühlige Eltern & starke Botschaften in der Nacht

💬 Was wäre, wenn du dein Kind auch im Schlaf liebevoll stärken könntest?

In meiner evidenzbasierten Sleep Talk® Familienreise begleite ich dich Schritt für Schritt dabei, mit einfachen Worten tiefgreifende Veränderungen im Schlafverhalten deines Kindes zu ermöglichen – ganz ohne Druck, ganz ohne Training.

Du wirst:
✔ dein Kind emotional stärken
✔ Vertrauen statt Kontrolle leben
✔ eine neue Verbindung schaffen – auch nachts

… und das alles im Schlaf. Mit nur zwei Minuten täglich.

„Sleep Talk“ – wie Worte im Schlaf deinem Kind helfen können

Stell dir vor, du könntest deinem Kind liebevolle Botschaften mit auf den Weg geben – ganz nebenbei, während es schläft. Genau das macht der Sleep Talk. Du sprichst jeden Abend für wenige Minuten mit sanfter Stimme eine bestimmte, positiv formulierte Botschaft zu deinem Kind, wenn es im Tiefschlaf ist.

Das Unterbewusstsein im Schlaf stärken und am Tag den Unterschied bemerken

🧠 Warum das funktioniert:
Im Schlaf ist der bewusste Teil des Gehirns ruhig – aber das Unterbewusstsein hört mit. Genau dort wirken deine Worte wie kleine Samen, die mit der Zeit ein starkes Selbstvertrauen, innere Sicherheit und mehr emotionale Stabilität wachsen lassen.

Kurz gesagt: Sleep Talk nutzt ein offenes Fenster im Gehirn (im Tiefschlaf), um positive, stärkende Botschaften am inneren Türsteher vorbei direkt ins Herz deines Kindes zu bringen.

💛 Besonders geeignet ist Sleep Talk bei:

  • Ängsten, Unsicherheit und geringem Selbstwertgefühl
  • Schlafproblemen, z. B. häufigem Aufwachen oder Einschlafängsten
  • Herausforderndem Verhalten im Alltag, z. B. Wutanfällen oder Trennungsangst
  • Geschwisterkonflikten, Eifersucht oder nach größeren Veränderungen (z. B. Kiga-Start)

✨ Der große Vorteil: Sleep Talk stärkt nicht nur dein Kind – sondern auch die Bindung zwischen euch. Und das ganz ohne Druck, Zwang oder „Erziehen im Schlaf“. Es ist ein liebevolles Ritual, das du selbstwirksam anwenden kannst – jeden Abend, in wenigen Minuten.

Eure Sleep Talk Familienreise – in zwei Varianten

Der Sleep Talk ist für Kinder ab ca. 2 Jahren bis zum Beginn der Pubertät geeignet. Mein Höchstalter sind etwa 12 Jahre. Eure Investition zahlt sich allerdings ein Leben lang aus, denn die positiven Effekt bleiben. Ganz nach eurem Bedarf könnt ihr den Sleep Talk in einer kürzeren Variante oder einer langen Variante buchen. Hier kommen alle Infos:

🟣 Die kompakte Reise (3 Termine)

Für Eltern, die erste Impulse möchten & selbst sicher umsetzen wollen. Für Kinder, die in ihrem Selbstvertrauen gestärkt werden sollen und bei den Geschwisterrivalität ein Thema ist.

Inhalt:
– 1× Anamnese & Kick-off (2 Std.)
– 2 weitere Termine à 1 Std.
– Telefonische Begleitung über die gesamte Dauer des Programms
Gesamtdauer: ca. 6 Monate
Preis: € 990,-


🔵 Sleep Talk Intensiv (5 Termine)

Für Familien, die sich nachhaltige Begleitung und tiefergehende Begleitung wünschen. Für Kinder, mit Themen wie Angst, Autismus, ADHS, selektiver Mutismus, sehr spätes Trocken werden, etc.

Inhalt:
– 1× Anamnese & Kick-off (2 Std.)
– 4 weitere Termine à 1 Std. (Termine werden individuell nach Fahrplan vereinbart)
– Telefonische Begleitung über die gesamte Dauer des Programms
Gesamtdauer: ca. 10 Monate
Preis:  € 1190,-

Wenn du dir unsicher bist, welches Programm für euch besser geeignet ist, kontaktiere mich gern!

Wissenschaftliche Grundlagen für den Sleep Talk Prozess:

Schlafphasenforschung zeigt, dass das Gehirn in bestimmten Schlafphasen (v. a. Non-REM-Schlaf) durchaus noch auditive Reize verarbeiten kann, besonders emotional relevante (Kouider et al., 2014; Andrillon et al., 2016).

Studien zur pränatalen Sprachwahrnehmung oder zur impliziten (unbewussten) Informationsverarbeitung im Schlaf zeigen, dass das Gehirn z. B. Stimmen erkennt, Muster abspeichert oder auf emotionale Stimuli reagiert – auch ohne aktives Bewusstsein.

In der Hypnotherapie werden suggestive Prozesse, wie sie SleepTalk schon lange verwendet, z. B. bei Ängsten, Selbstwertproblemen oder Stressregulation erfolgreich eingesetzt (vgl. Kirsch et al., 1995, Meta-Analyse zu Hypnotherapie-Effekten).