Warum Erklären beim Wutanfall nichts bringt (und was du stattdessen tun kannst)

Blogserie: Aggression bei Kindern begleiten – Teil 1 von 3

„Ich hab ihm alles erklärt. Ruhig. Langsam. Extra auf Augenhöhe gegangen – und er hat mich weiter angeschrien und gebissen.“

Wenn du das kennst, atme kurz tief ein: Du machst nichts falsch. Und dein Kind auch nicht. Der Grund liegt nicht bei dir. Er liegt im Gehirn deines Kindes. Klingt komisch? Genau darum geht’s heute.

Erklärung im Wutanfall, was du stattdessen tun solltest. Bettina Dutzler, Expertin für Baby und Kleinkind

Was passiert im Kinderhirn bei einem Wutanfall?

Stell dir vor, du stehst auf einem Feld, und plötzlich kommt ein Sturm auf dich zu. Es wird laut, es wird ungemütlich. Du kannst dem Sturm in dieser Situation nichts erklären. Er hört nicht auf Logik. Ähnlich ist es mit deinem Kind: Sein Kopf schaltet um.

Genau das passiert im kindlichen Gehirn bei einem Wutanfall:
➡️ Die Amygdala, das Emotionszentrum, übernimmt.
➡️ Das Denk- und Sprachzentrum (präfrontaler Cortex) wird runtergefahren.
➡️ Logik, Einsicht, Verständnis? Gerade nicht verfügbar.

Kurz gesagt: Dein Kind hat keine Chance, dich zu „verstehen“ – selbst wenn es wollte.

Das erklärt auch, warum Erklären in diesem Moment nicht funktionieren kann. Wenn du versuchst, deinem Kind jetzt ruhig und logisch zu sagen, warum wir nicht schlagen, kommt das nicht bei ihm an. Du würdest ja auch dem Sturm nicht den Wetterbericht erklären 😉

Vielleicht kennst du das auch aus Phasen, in denen dein Kind schlecht schläft? Dann ist das Nervensystem sowieso schon angespannt. Mehr dazu findest du in meinem Artikel „Die gefürchtete Schlafassoziation“ oder hier: „Von REM bis Tiefschlaf – unsere Schlafphasen im Überblick“.


Warum Erklären in diesem Moment nichts bringt

Eltern glauben oft, sie müssten „ruhig und sachlich“ erklären, damit das Kind lernt, was richtig ist. Aber:

  • Dein Kind hört dich nicht wirklich.
  • Es fühlt nur: Überforderung.
  • Deine Worte kommen nicht an – sie lösen höchstens mehr Stress aus.

🧠 Studien zeigen: Unter Stress kann das Gehirn weder neues Verhalten lernen noch Zusammenhänge begreifen.


Was kannst du stattdessen tun?

Hier schreibt Bettina Dutzler. Deine Expertin für die Baby- und Kleinkindzeit

👉 Sei der sichere Anker. Du musst dein Kind nicht stoppen.

Das heißt:

  • Weniger erklären, mehr halten
    „Ich sehe, dass du gerade sehr wütend bist. Ich bin hier.“
  • Grenzen klar kommunizieren, am besten ohne Vorträge
    „Ich lasse nicht zu, dass du mich haust.“ Punkt.
  • Emotionen zulassen und trotzdem das Verhalten stoppen
    Wut darf sein. Verletzen nicht. Das Kind braucht genau diese Kombination.

Ich arbeite bewusst ohne Strafen oder Drohungen, weil sie das Verhalten selten verändern, aber die Verbindung belasten. Warum das so ist und welche Alternativen es gibt, liest du hier: „Auch die beste Strafe taugt nichts“.


Wie geht es weiter?

Nach dem Wutanfall ist die beste Zeit, Dinge zu besprechen:

„Vorhin warst du sehr wütend. Dein Körper hat dich überrollt. Wollen wir morgen schauen, wie es besser gehen kann?“

➡️ Dein Kind lernt nachträglich.
➡️ Nicht im Sturm, sondern danach – wenn der Wind sich gelegt hat.

Psst! Mein Lieblingssatz für meine Kinder ist: „Das war jetzt echt anstrengend, ich glaub wir haben s’atmen vergessen.“

Wenn du an einem Ort starten möchtest, wo du dein Kind besser verstehst – Tag und Nacht –, dann könnte mein Sleep Talk Programm etwas für dich sein.


Wichtig für dich als Mama oder Papa:

Du bist nicht ungeduldig. Du bist nicht unfähig. Du bist ein Mensch, der versucht, in einer Ausnahmesituation ruhig zu bleiben. Und das ist hard work.

Es ist nicht dein Job, alles sofort richtig zu machen. Es ist dein Job, da zu sein.

Du bist nicht allein mit diesem Gefühl. Schau mal in diesen anonymen Erfahrungsbericht – da erzählt eine Mama ehrlich, wie sie mit zwei Kindern an ihre Grenzen kam: Wenn das zweite Kind alles auf den Kopf stellt.

Willst du gemeinsam herausfinden, wie du in deiner Situation gut reagieren kannst – ohne Druck, aber mit Klarheit? Schick mir eine Nachricht und wir schauen uns das gemeinsam an. Online oder in Vorchdorf 💜


Auch für dich interessant: