Meine 10 Lieblings-Babyzeichen
Es gibt über 250 Babyzeichen. Klingt viel? Muss man aber nicht alle können. Ich sage in meinen Kursen und Beratungen immer: Merkt euch die zehn, die für euch oder für eure Kinder am wichtigsten sind.
Und genau diese Liste möchte ich dir heute zeigen: Das sind die Zeichen, die bei meinen Kindern am besten funktioniert haben, die sie am liebsten genutzt haben – und die unseren Alltag unglaublich erleichtert haben.

🥇 Platz 1: Mehr / nochmal 🙌
Ein echter Klassiker und unangefochten auf Platz 1. Noch ein Lied, noch ein Buch, noch ein Bissen, noch mal hochheben, noch mal kitzeln – einfach immer noch mal. Ich hatte tatsächlich noch kein Kind in meinen Kursen, das dieses Zeichen nicht gezeigt hat.
Zu den Kursen kommst du hier: Kurse und Workshops Babyzeichensprache.
Spielidee: Zum Einführen ist Essen ideal: Du gibst deinem Kind ein Stück Banane, machst das Zeichen für „nochmal“ und wartest, bevor du das nächste Stück gibst. So versteht dein Kind den Zusammenhang sehr schnell – und Eltern können bei den Spielideen wirklich kreativ werden.
Wo ❓
Kinder suchen ständig: Wo ist Papa? Wo ist das Kuscheltier? Wo ist die Mama? – das Zeichen ist super universell.
Spielidee: Versteckspiele! Ein Highlight in meinen Kursen: „Teddybär, Teddybär, wo bist du?“ – oder mit dem Namen deines Kindes. Bei uns war „wo?“ eines der ersten Zeichen, das meine Kinder selbst gezeigt haben.
Milch 🍼
Ein typisches erstes Zeichen – ideal beim Stillen oder Fläschchen. Schon ab Geburt kannst du es einführen: Vor dem Trinken, beim Trinken und danach. So sieht dein Kind es dreimal, und viele Babys verstehen schon mit 4–5 Monaten, was „Milch“ bedeutet – auch wenn sie das Zeichen motorisch noch nicht selbst machen können.
Licht 💡
Unser großes Highlight: Wir hatten eine Lampe mit bunten Kugeln und Farbenspielen. Mein Sohn konnte ewig davorstehen, nur ein- und ausschalten. Kein Wunder, dass „Licht“ eines seiner ersten Zeichen wurde.
Spielidee: „Licht an – Licht aus“ ist ein Riesenspaß. Dein Kind wird dir bald zeigen, dass es selbst das Licht einschalten will.
Bagger 🚜
Bei uns DER Hit draußen: Sobald ein Bagger irgendwo auftauchte, war die Begeisterung groß. So groß, dass mein Großer es sogar seinem kleinen Bruder beigebracht hat.
Spielidee: Spaziergang am Baustellenzaun + Zeichen machen = große Kinderaugen.
Musik 🎶
Kinder lieben Musik – ob Rasseln, Radio oder Kinderlieder. Mit dem Zeichen kann dein Kind dir zeigen, dass es Musik hören oder selbst machen möchte.
Spielidee: Immer wenn ein Lied beginnt, mach das Zeichen. Bald fordert dein Kind selbst „Musik!“.
Buch 📖
Vorlesen ist bei uns Alltag. Mit dem Zeichen für „Buch“ wurde es ein echter Dialog: Mein Kind bringt das Bilderbuch und zeigt mir dazu das Zeichen. Auch im Buch lesen wird kreativ und spannend. Denn dein Kind zeigt dir auf jeder Seite, was gerade wirklich wichtig ist.
PS: Auch große Geschwisterkinder können so mit den Kleinen Bücher anschauen.
Angst 😧
Dein Kind hört ein lautes Geräusch oder erschrickt – und kann dir mit dem Zeichen mitteilen, dass es Angst hat.
Sehr wichtig: Kinder können dir damit mitteilen, wenn sie sich erschrecken oder fürchten. Bei uns war das Zeichen oft in Verbindung mit „nach Hause“ zu sehen – wenn meine Kinder Angst hatten, wollten sie heim.
Nach Hause 🏡
Ein wunderschönes Ritual: Immer wenn wir mit dem Auto, Kinderwagen oder Radl zurückgekommen sind, haben wir das Zeichen vor der Haustür gemacht. So wussten meine Kinder schon: Jetzt sind wir daheim.
Spielidee: Auch unterwegs: „Wir fahren jetzt nach Hause“ – mit dem Zeichen verknüpft.
Papa 👨
Eines der Lieblingszeichen, oft in Kombination mit „wo“: Wo ist Papa? – ein Satz, den wohl viele Kinder lieben.
Fazit: Kleine Hände, große Worte
Das sind meine 10 liebsten Babyzeichen – alltagstauglich, schnell zu merken und voller Bedeutung. Wichtig: Fang klein an, wähle eure zehn Zeichen und übt sie spielerisch. Dein Kind wird staunen, wie viel es damit ausdrücken kann.
👉 Wenn du Lust hast, tiefer einzutauchen: In meinen Kursen und Workshops zur Babyzeichensprache lernst du noch viele weitere Zeichen, Spiele und Lieder kennen – praxisnah, humorvoll und sofort im Alltag umsetzbar.
Auch für dich interessant: