Was du zur Geburt schenken kannst – 10 sinnvolle Ideen mit Herz und Verstand

Die Geburt eines Kindes ist ein magischer Moment – und oft auch ein Anlass, ein Geschenk zu machen. Schließlich will man dem kleinen Menschen und den frischgebackenen Eltern zeigen: Ich freue mich mit euch!

Doch nicht jedes Geschenk trifft ins Schwarze. Oft häufen sich niedliche, aber unpraktische Dinge: der x-te Body in Größe 56, ein blinkendes Plastikspielzeug oder Pflegeprodukte, die nie verwendet werden. Dabei gäbe es so viele wunderbare Alternativen, die wertvoller, durchdachter und hilfreicher sind.

Hier findest du 10 Geschenkideen, über die sich Eltern (und manchmal auch das Baby) wirklich freuen – mit Erklärungen, warum sie sinnvoll sind und wie du sie ganz individuell gestalten kannst.


1. Gutschein für eine Schlafberatung

Kaum etwas prägt das erste Babyjahr so stark wie der Schlaf – oder eher der Mangel daran. Nächte, in denen das Baby stündlich aufwacht, lange Einschlafphasen, Unsicherheiten rund um Rituale oder Einschlafhilfen: All das ist ganz normal – aber oft belastend.

Ein Gutschein für eine professionelle Schlafberatung schenkt nicht nur Antworten, sondern auch Verständnis, Entlastung und individuell passende Wege, die Eltern im Alltag wirklich weiterhelfen. Und: Er signalisiert Wertschätzung für die neue Lebenssituation – ein Geschenk mit Weitblick!


2. Trageberatung – Nähe schenken

Tragen ist weit mehr als ein Trend – es ist ein Grundbedürfnis vieler Babys. Es beruhigt, stärkt die Bindung und erleichtert gleichzeitig den Alltag. Doch nicht jede Trage passt zu jedem Körper, und viele Eltern fühlen sich unsicher beim Binden oder Einstellen.

Mit einer professionellen Trageberatung unterstützt du Eltern dabei, sich sicher und wohl beim Tragen zu fühlen – ganz egal, ob sie mit Tragetuch, Halfbuckle oder Fullbuckle starten möchten.


3. Ein gutes Buch, z. B. „Artgerecht – Das andere Babybuch“

Informationen gibt es viele – aber nicht alle sind hilfreich. Gerade in der Flut von Erziehungsratgebern tut es gut, ein Buch zu haben, das wissenschaftlich fundiert, alltagsnah und liebevoll geschrieben ist.

„Artgerecht – Das andere Babybuch“ räumt mit Mythen auf, stärkt das Bauchgefühl und vermittelt Wissen ohne erhobenen Zeigefinger. Ein ideales Geschenk für Eltern, die nicht alles „nach Plan“ machen möchten, sondern ihren eigenen Weg finden wollen.

Wenn du magst, schau doch direkt mal beim Artgerecht-Projekt vorbei oder schau mal HIER.


4. Eine Karte mit einem Gedicht oder Zitat

Oft sind es nicht die großen Geschenke, die in Erinnerung bleiben, sondern die kleinen Gesten. Eine schön geschriebene Karte, ein handverlesenes Gedicht, ein paar ehrliche Worte aus dem Herzen – das berührt.

Und gerade in den ersten Wochen, wenn alles neu, überwältigend und vielleicht auch anstrengend ist, kann eine solche Karte Kraft spenden, Trost geben oder ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Über diese Karten habe ich mich immer am meisten gefreut, sie sind heute alle gesammelt und aufbewahrt in den Schwangerschafts-/Geburtsbüchern meiner Kinder.


5. Eine Erinnerungskiste – für die kleinen, großen Dinge

Babys erstes Armbändchen, der erste Schnuller, ein Haarbüschel, die ersten Schühchen – viele Eltern bewahren diese kleinen Schätze auf. Mit einer schönen, robusten Kiste (am besten personalisiert) hilfst du, diese Erinnerungen liebevoll zu sammeln und sicher aufzubewahren.

Ein Geschenk, das über Jahre hinweg Freude macht – und irgendwann vielleicht sogar dem Kind selbst übergeben wird.


6. Selbstgekochtes oder ein Essensgutschein

Im Wochenbett zählt jede Minute Schlaf – und Kochen hat da oft keine Priorität. Mit einem mitgebrachten Auflauf, Suppen für den Tiefkühler oder einem Essensgutschein schenkst du etwas sehr Konkretes: Entlastung.

Tipp: Organisiere mit anderen einen „Meal Train“, also eine koordinierte Essensbring-Aktion über mehrere Tage oder Wochen. So fühlt sich Familie in dieser besonderen Zeit umsorgt und unterstützt.


7. Zeit statt Zeug – praktische Hilfe anbieten

Anstelle von Dingen kannst du deine Zeit schenken – eine Stunde mit dem Baby spazieren gehen, während die Mama duscht oder schläft. Einkaufen, Wäsche aufhängen, eine Stunde Gesellschaft – all das sind kleine Gesten mit großer Wirkung.

Gerade Mütter fühlen sich im Wochenbett oft einsam, überfordert oder übersehen. Dein Geschenk: einfach da sein – ohne Erwartungen.


8. Etwas Handgemachtes oder Personalisierbares

Eine selbstgenähte Babydecke, ein Body mit dem Namen des Kindes, ein Holzspielzeug mit Gravur – solche Geschenke zeigen: Ich habe mir Gedanken gemacht.

Sie sind emotional wertvoller als Massenware und begleiten das Kind oft länger. Achte aber darauf, den Geschmack der Eltern zu treffen – oder wähle etwas eher Schlichtes, das in viele Haushalte passt.


9. Ein Gutschein für einen Mama-Kurs oder Workshop

Mama zu werden ist eine riesige Veränderung – körperlich, emotional, mental. Kurse wie Rückbildung, Babymassage oder Workshops zu Bindung und Entwicklung helfen, sich gut begleitet und informiert zu fühlen.

Auch Online-Angebote (wie meine Vorträge oder Einzelberatungen) sind eine tolle Möglichkeit, flexibel von zuhause aus neues Wissen zu tanken – und gleichzeitig andere Mütter kennenzulernen.


10. Ein Mama-Care-Paket – mit Liebe gepackt

Stilltee, Nüsse oder Energy Balls, eine schöne Handcreme, ein Hörbuch-Gutschein, ein paar warme Socken oder ein kleines Notizbuch für Gedanken – solche Dinge sagen:
Ich sehe dich. Nicht nur als Mama, sondern als Mensch.

Ein solches Paket kann gekauft oder selbst zusammengestellt werden – in jedem Fall ist es ein Geschenk, das ganz persönlich und wohltuend ist.


Fazit: Sinnvoll schenken heißt mitdenken

Ein gutes Geschenk muss nicht groß, teuer oder ausgefallen sein. Es darf einfühlsam, persönlich und entlastend sein – und manchmal reicht schon eine liebevolle Geste, um in Erinnerung zu bleiben.

💬 Welche dieser Ideen würdest du selbst verschenken – oder hast sie vielleicht schon bekommen?
Was hat dir als Mama besonders gutgetan? Teile deine Erfahrungen gern in den Kommentaren und inspiriere andere!

Bettina Dutzler, Expertin für Babyschlaf